Quantcast
Channel: France-Mail-Forum.de » Sehenswürdigkeiten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Mit dem Handy im Ausland: International Roaming

$
0
0

Obwohl alle Urlauber in den Ferien eigentlich den Alltagsstress hinter sich lassen sollten, ist man im Urlaubsland trotzdem nicht ganz aus der Welt, denn schließlich befindet sich im Reisegepäck immer auch das Mobiltelefon. Für die meisten Deutschen ist das auch ganz verständlich, denn der Kontakt zu den Angehörigen zu Hause oder zu Geschäftspartnern ist wichtig und so möchte man auch im Urlaub stets erreichbar sein. Womit die meisten aber nicht rechnen, sind die immens hohen Kosten, die ein Telefonat im Ausland mit sich bringt. Schon ein harmloser Abruf der integrierten Mailbox kann die Kostenfalle zuschnappen lassen. Dabei sind die kostenintensivsten Faktoren bei Telefonaten im Ausland vor allem aber die sogenannten Roaming Kosten. Wer also nach dem Urlaub keine böse Überraschung mit der Handyrechnung erleben möchte, der muss sich darüber im Klaren sein, dass die Kosten für Telefonate im Urlaub sehr viel höher sind als im Heimatort und, und das vergessen viele Urlauber, dass auch eingehende Anrufe Kosten verursachen.

Optionstarife nutzen und Geld beim telefonieren sparen

Sparen kann man häufig, wenn man einen sogenannten Optionstarif nutzt. Was dagegen kaum noch von Bedeutung ist, ist die manuelle Netzwahl gegenüber den aktuellen Roaming Tarifen, denn im Normalfall gelten einheitliche Preise, egal welchen Roamingpartner man im Ausland wählt. Manchmal kann auch das Verschicken von SMS beziehungsweise von MMS eine echte Alternative zum Telefonat seien. Allerdings gilt auch hier, vorher die Preise checken, um keine böse Überraschung zu erleben. Die Frage hingegen, ob man das Mobiltelefon im Ausland überhaupt benutzen kann, stellt sich wegen des internationalen GSM-Standards gar nicht mehr.

Handy Telefonie war viele Jahre lang besonders bei Auslandsaufenthalten sehr teuer. Schon deshalb gab es mehrere Initiativen der EU-Kommission, sodass die Roaming Tarife sich seit dem Jahr 2007 in Bewegung befinden. Dies hat dazu geführt, dass die Telefonkosten bei den Mobiltelefonaten zumindest im Eu-Ausland überschaubar geworden sind. Der hier neu eingeführte Tarif trägt den bezeichnenden Namen Euro-Tarif. Doch auch abseits dieses Tarifes haben die Mobilfunkanbieter spezielle Roaming Tarife entwickelt, mit denen man im Ausland bares Geld sparen kann. Auch und gerade im Bereich Prepaid hat sich auf diesem Sektor viel getan und es gibt mittlerweile spezielle Prepaid Tarife für günstige Handy-Gespräche im Ausland. Um sich über all diese verschiedenen Tarifoptionen zu informieren, sollte ein Blick ins World Wide Web nicht ausbleiben (siehe mobiles-internet123.de).

Das Gleiche gilt nicht für das Telefonieren mit dem Handy im Ausland, sondern auch für das Surfen im Internet. Unterlässt man es, sich hier gut über die anfallenden Kosten zu informieren, dann kann man als User mit den Standard Tarifen ganz schnell in die Kostenfalle tappen. Doch auch hier gibt es als Alternative die Optionstarife der Netzbetreiber für das sogenannte Daten Roaming. Zudem kann auch eine Prepaidkarte davor bewahren, mehr Geld als unbedingt nötig auszugeben, denn ist das Guthaben abtelefoniert, erhält der Benutzer des Mobiltelefons einen entsprechenden Hinweis und kann entscheiden, ob er sein Guthaben erneut aufladen möchte. Das Handy selbst sucht sich zwar schon kurz nach der Ankunft im Urlaubsland das dortige Mobilfunknetz, auf die Kosten hierfür kann es allerdings nicht achten. Hier wird dann der Besitzer des Handys in die Pflicht genommen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10